Hier zu sehen das Messehaus "Drei Könige", welches einst das Zentrum der Schuhmesse in der Stadt war.
Das Gebäude wurde als kleinster Messepalast in den Jahren 1915 und 1916 nach Entwürfen von Gustav Pflaume und Julius Nebel erbaut, ab 1917 wurde es auch als dieses genutzt.
Schon vorher stand auf einem Teil des jetzigen Hauses ein Gasthaus mit dem Namen "Zu den Drei Königen". Daher wahrscheinlich auch der Name. Gut zu erkennen sind die Skulpturen "Drei Könige aus dem Morgenland", welche gleichzeitig am Gebäude den Erker bilden. Ausserdem befand sich damals im Erdgeschoss ein Kaffeehaus, welches den selbigen Namen trug, nämlich "Drei Könige".
 |
Das Haus "Drei Könige" in der Leipziger Petersstrasse |
 |
Skulpturen am Haus "Drei Könige" |
 |
Das Messehaus "Drei Könige" in der Innenstadt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du warst schon einmal hier oder weißt besser über den Ort bescheid als ich? Dann jetzt den Post ergänzen...